Wissenswertes rund um unseren Käse.
Antworten auf Ihre Fragen.
In diesem Bereich haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt, um Ihnen schnell und einfach weiterzuhelfen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Allgemeine Informationen
Wie der Limburger ist der Romadur ein Allgäuer Rotkulturkäse. Die beiden Weichkäse-Spezialitäten unterscheidet v. a. die Größe: Während der Limburger in 200 oder 500 Gramm verkauft wird, wird der Romadur immer in der 100 Gramm Packung angeboten. Aufgrund seiner kleineren Form reift der Romadur schneller durch und entwickelt daher früher seinen herzhaft-würzigen Geschmack.
Die Käserinde entsteht durch die natürliche Reifung und ist ohne Bedenken genießbar. Zudem trägt sie wesentlich zur Entwicklung des typischen St.Mang Geschmacks bei.
Der natürliche Reifeprozess des Käses endet nicht. Daher wird der Käse geschmacklich intensiver und cremiger je näher das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) rückt.
Der Käse wurde ursprünglich von Mönchen in den Klöstern des damaligen Herzogtums Limburg gekäst. 1830 begann Carl Hirnbein mit der Produktion von Weichkäse in Missen-Wilhams (Allgäu) und stellte dort den Limburger her. Seitdem ist dieser Käse im Allgäu heimisch und wird hier nicht nur als Limburger sondern auch als Backsteinkäse oder Backsteiner bezeichnet, weil er die Form eines Ziegelsteins hat. Der Name kommt also von der ursprünglichen Herkunft des Käses.
Die deutsche Käseverordnung schreibt die Angabe des Fettgehalts in der Trockenmasse („Fett i. Tr”) bzw. der Fettgehaltsstufe vor. Alle Bestandteile zusammen bezeichnet man als Käsemasse. Zieht man von dieser Käsemasse das Wasser ab, erhält man die Trockenmasse. Die Trockenmasse umfasst somit nur die festen Bestandteile im Käse (z. B. Fett, Eiweiß, Salz, Mineralstoffe usw.). Die verschiedenen Anteile kommen je nach Käsesorte in unterschiedlichen Mengen vor. Der prozentuale Anteil des Fettes an dieser Trockenmasse ergibt den „Fett. i. Tr.”-Wert eines Käses.
Inhaltsstoffe
Für die Herstellung unserer Käsespezialitäten setzen wir mikrobielles Lab ein. Das bedeutet: Alle St.Mang-Produkte sind für eine vegetarische Ernährung geeignet! Also greifen sie zu und lassen Sie es sich schmecken!
Da alle unsere St.Mang-Produkte weniger als 0,1g Laktose pro 100g Käse enthalten, gelten sie als laktosefrei.
Unsere Weichkäse werden regelmäßig von externen Prüfungsinstituten untersucht. In keinem der Produkte ist Gluten nachweisbar, sodass Sie unsere Produkte ohne Bedenken genießen können.
Alle unsere Weichkäse werden aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Generell ist mit dem Wort „Käse“ immer Kuhmilchkäse gemeint. Wird die Milch einer anderen Tierart verarbeitet, muss eine gesonderte Bezeichnung verwendet werden.
Gibt es noch weitere Fragen? Gerne gibt unser Team hilfreiche Antworten. Einfach eine Nachricht über das Kontaktformular verfassen und abschicken.